8. Februar 2008
5
08
/02
/Februar
/2008
17:45

Essentielle Fettsäuren können vom Körper nicht selbst erzeugt werden und müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Linolsäure ist eine der Bekanntesten. Sie kommt in pflanzlichen Ölen vor und in Fischöl. Genrell sagt man, dass pflanzliches Fett, also alle Fette aus Pflanzenölen, Nüssen etc. sehr wertvoll sind im Gegensatz zu den gesättigten Fettsäuren aus Fleisch (tierische Fette enthalten auch enorm viel Cholesterin und gelten somit als Risiko für Herz und Gefäße). Fisch dagegen bietet mit den Omega-3-Fettsäuren in Lachs beispielsweise dagegen wertvolles Fett.
Es gibt zahlreiche Arten: Schwarze, Weiße, Rote Bohnen...Oben im Bild sind Wachtelbohnen dargestellt. Sie sind schön gesprenkelt und sehen dadurch hübsch aus. In Südeuropa isst man gerne die Weißen Bohnen, oft mit einer Tomatensoße und Knoblauch, einfach mit Baguette dazu, ist eine köstliche Vorspeise!
Bohnen enthalten neben dem wertvollen Eiweiß auch Kalium, Eisen, Phosphor, Magnesium, Vitamin B, vor allem Beta-Carotin (Provitamin A), sowie die Spurenelemente Kupfer, Mangan, und Zink. Kalorienmäßig bringen sie ein Drittel weniger auf die Waage als Reis oder Nudeln.
Zur Zubereitung: Alle Hülsenfrüche kurz waschen, oben schwimmende wegschmeißen, in genügend Wasser einweichen (v.a. weiße Bohnen, Sojabohnen, Erbsen und Kichererbsen) und immer das Einweichwasser zum Kochen verwenden, weil es nach dem Quellen schon viele Mineralien und Vitamine enthält. Nur Lima-Bohnen bilden eine Ausnahme: Hier muss das Wasser nach dem Einweichen weggeschüttet werden, da sie geringe Mengen an Blausäure enthalten. Zur Wassermenge: In der Regel kommt auf eine Tasse vier Tassen Wasser. Die Garzeit beträgt bei Bohnen eine bis eineinhalb Stunden (Linsen beispielsweise nur eine halbe Stunde!). Nie salzen! Sonst werden sie nicht gar, immer erst nach der Kochzeit. Wer einen Schnellkochtopf hat, perfekt! Hier brauchen Bohnen nach der Einweichzeit nur 15 Minuten. Haben Sie keine Scheu vor der Zubereitung, es ist wirklich einfach. Gerade in der kalten Jahreszeit sind Bohnen köstlich zu Wurst wie Debreziner oder Fleisch aller Art, im Eintopf mit Gemüse und Speck, im Sommer als Salat mti Tomaten. In der Rubrik Trennkostgerichte finden Sie leckere Rezepte dazu!