Zu Tode gespritztes oder gar genmanipuliertes Obst und Gemüse? Nein danke.
Gott sei dank gibt es Richtlinien,die einen erkennen lassen, was bio ist und was nicht. Allerdings gibt es
diverse Biosiegel in Deutschland. Oft ist die Verwirrung groß- auch von Pseudo-Bio-Siegeln hört man öfter mal.
Orientieren kann man sich im Prinzip an vier Begriffen:
- Dem EU-Biosiegel
- dem Demeter-Siegel
- dem Naturland-Siegel
- dem Bioland-Siegel
1. Das EU Biosiegel
Die Ware muss mindestens zu 95% nach biologischen Kriterien produziert sein, heißt: keine mineralischen Dünger, Pestizide, keine genmanipulierten Organismen für die Zucht, Tiere müssen artgerecht gehalten werden und müssen Zugang zu frischer Luft und Tageslicht haben, der Zusatz von Antibiotika und so genannten "Leistungsförderern" im Futter ist verboten. Die Bio-EU Verordnung erlaubt dennoch 47 Zusatzstoffe bis zum ferigen Endprodukt. Einzelne Vertriebsteile des Hofes dürfen konventionell arbeiten. Produkte mit EU-Bio-Siegel bekommt man mittlerweile in vielen Drogerien und Supermärkten!
2. Das Demeter Siegel
Dieses Siegel besteht bereits seit 1928. Lebensmittel werden nach antroposophischen Grundsätzen produziert. D.h. auch kosmische Bedingungen wie Mondphasen etc. werden berücksichtigt, Neben diesem esoterischen Ding wird v.a. darauf geachtet, dass der Betrieb zu 100% Bio produziert, dass nur biologische Präparate verwendet werden. Auf die artgerechte Tierhaltung wird großen Wert gelegt. Die Vorgaben sind strenger, was zu einem noch größeren "Bio-Faktor" führt. Oft sind diese Produkte dann aber auch gleich viel teurer, als die Bio-EU-Produkte.
3. Das Naturland Siegel
Auch hier sind die Bedingungen viel strenger, als die EU-Verodnung es vorschreibt. Die Tiere müssen mit Bio-Futterstoffen vom eigenen Hof gefüttert werden, der Hof muss komplett auf Bio umgestellt sein, Dünger, der nicht bio ist, ist natürlich ausgeschlossen. Die Herkunft der Lebensmittel ist über eine eigene Internetseite und eine Code-Nummer auf der Verpackung für jeden Verbraucher nachvollziehbar. Naturland e.V. ist eine der wichtigsen Zertifizierungsstellen für ökologischen Landbau und betreut weltweit ca. 49.000 Bauern.
4. Das Bioland Siegel
Bioland ist der größte ökologisch arbeitende Anbauverband. Rund 4500 Bauern in Deutschland gehören dazu. Auch hier muss der Hof komplett auf Bio umgestellt sein. Die Anzahl der Tiere darf nur halb so groß sein wie bei den EU-Richtlinien, das Futter muss zu 100% biologisch erzeugt sein. Es gelten strenge Richtlinien bei Pflanzenschutzmitteln und Dünger sowie eine Vielzahl von weiteren Vorschriften, die bei der EU-Verordnung gar nicht berücksichtigt sind.
Man sieht: für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel was dabei. Ich habe beschlossen, ich kaufe doch öfter mal Bioland und nicht nur EU-Standart...
Bildquelle: www.piqs.de/ Knipsermann: Genmanipuliert!