1. April 2009
3
01
/04
/April
/2009
21:47
Gut für den Teint und einfach lecker diese Suppe :-) Ein Dankeschön an Gabriela für diesen heißen Tipp - im wahrsten Sinne des Wortes.
So hab ich sie gemacht:
Die Enden der Karotten abschneiden. Die übrigen Stücke zerkleinern - am besten in der Küchenmaschine fein hobeln. Ihr könnt sie aber auch einfach schneiden, da sie am Ende sowieso püriert werden, sie brauchen dann nur länger, bis sie gar sind. Die Karottenstücke in etwas Butter anbraten, anschließend mit Gemüsebrühe aufgießen bis das Gemüse bedeckt ist und kochen lassen. Die Suppe wird, nachdem die Karotten weich sind, püriert und mit Salz, Pfeffer, Zucker, zerdrücktem Knoblauch und Muskatnuss gewürzt. Auf kleiner Flamme lassen. Der Clou: ein Stück geschälten Ingwer klein schneiden und in die Suppe geben. Etwas Zitronensaft dazu geben. Wer es gerne noch fruchtiger mag, kann noch den Saft einer Orange dazu geben. Sie soll einen schönen vollen Geschmack bekommen - probiert ruhig mit den richtigen Mengen Säure und Zucker. Für Fans der indischen Küche ist eine Prise Curry und Kreuzkümmel noch das richtige i-Tüpfelchen. Diese Suppe schmeckt einfach genial und ist für Frühlingsabende genau das richtige. Die Karotten wirken antioxidativ und geben Vitamine für Augen und Haut ab (Provitamin A wird beim Kochen nicht zerstört)., der Ingwer unterstützt die Verdauung, wirkt keimtötend und appetitregulierend. Ich finde, Ingwer wird noch viel zu selten benutzt bei uns. Dieses Rezept verträgt auch größere Mengen davon - Vorsicht: Die Suppe wird damit immer schärfer. Viel Spaß beim Experimentieren!
Bildquelle: www.piqs.de/Knipsermann
So hab ich sie gemacht:

Die Enden der Karotten abschneiden. Die übrigen Stücke zerkleinern - am besten in der Küchenmaschine fein hobeln. Ihr könnt sie aber auch einfach schneiden, da sie am Ende sowieso püriert werden, sie brauchen dann nur länger, bis sie gar sind. Die Karottenstücke in etwas Butter anbraten, anschließend mit Gemüsebrühe aufgießen bis das Gemüse bedeckt ist und kochen lassen. Die Suppe wird, nachdem die Karotten weich sind, püriert und mit Salz, Pfeffer, Zucker, zerdrücktem Knoblauch und Muskatnuss gewürzt. Auf kleiner Flamme lassen. Der Clou: ein Stück geschälten Ingwer klein schneiden und in die Suppe geben. Etwas Zitronensaft dazu geben. Wer es gerne noch fruchtiger mag, kann noch den Saft einer Orange dazu geben. Sie soll einen schönen vollen Geschmack bekommen - probiert ruhig mit den richtigen Mengen Säure und Zucker. Für Fans der indischen Küche ist eine Prise Curry und Kreuzkümmel noch das richtige i-Tüpfelchen. Diese Suppe schmeckt einfach genial und ist für Frühlingsabende genau das richtige. Die Karotten wirken antioxidativ und geben Vitamine für Augen und Haut ab (Provitamin A wird beim Kochen nicht zerstört)., der Ingwer unterstützt die Verdauung, wirkt keimtötend und appetitregulierend. Ich finde, Ingwer wird noch viel zu selten benutzt bei uns. Dieses Rezept verträgt auch größere Mengen davon - Vorsicht: Die Suppe wird damit immer schärfer. Viel Spaß beim Experimentieren!
Bildquelle: www.piqs.de/Knipsermann