14. Juli 2011
4
14
/07
/Juli
/2011
12:20

Wert wird besonders darauf gelegt, mit Kindern und Jugendlichen in einen Dialog zu treten. Erwachsene und Experten werden gefragt, was sie über bio&faire Lebensmittel denken. Alle Statements und Interviews sind im Netz verfügbar und im eigenen YouTube-Kanal. Und Facebook ist natürlich auch am Start - dort soll fleißig mitdisskutiert werden.
Fragen wie
• Was bedeutet bio, regional und fair?
• Warum ist es wichtig, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen?
• Wie entsteht ein Bio-Lebensmittel?
• Warum ist es wichtig, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen?
• Wie entsteht ein Bio-Lebensmittel?
werden behandelt, Infos bereit gestellt. Schöne Aktion!
Biofair-vereint.de ist eine Kampagne des BioFairVereins, einer bundesweiten Initiative von Unternehmen aus der Bio-Lebensmittelbranche, für die Werteorientierung und wirtschaftliches Handeln zusammengehören.
Gefördert wird sie durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms ökologischer Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landnutzung (BÖLN).
Biofair-vereint.de ist eine Kampagne des BioFairVereins, einer bundesweiten Initiative von Unternehmen aus der Bio-Lebensmittelbranche, für die Werteorientierung und wirtschaftliches Handeln zusammengehören.
Gefördert wird sie durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms ökologischer Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landnutzung (BÖLN).
Infoquelle: biomarkt.info